- Details
- Angelika Handl
- Kategorie: Pfarreiengemeinschaft
Weihbischof Dr. Josef Graf wird am 26.Juni dieses Jahres in der Klosterkirche in Walderbach die Firmung spenden, dass mit einen festlichen und großen Firmgottesdienst mit den Gläubigen gefeiert wird. Auch 34 Kinder aus der Pfarreiengemeinschaft Wald-Zell werden dann ihr drittes Sakrament empfangen. Am vergangenen Sonntag, dem vierten Fastensonntag, stellten sich die künftigen Firmkinder im Gottesdienst in der Zeller Pfarrkirche dazu vor.
Hauptzelebrant Tinu Nedumbakaran, Pastoralreferent Thomas Probst und Dekan Ralf Heidenreich begrüßten die Firmlinge mit ihren Familien. Die Mädchen und Buben versammelten sich sodann alle am Altar und stellten sich mit ihrem Namen und Wohnort vor. Pfarrer Tinu bat sodann alle Gläubigen um die Begleitung der Kinder im persönlichen Gebet. Im Evangelium, dass Dekan Heidenreich verlas, hörten die Anwesenden das Gleichnis vom verlorenen Sohn.
Jesus erzählt darin eine Familiengeschichte von einem Vater und seinen zwei Söhnen. Der ältere Sohn fühlt sich ungerecht behandelt, als sein Bruder nach Hause zurückkehrt und von seinem Vater liebevoll begrüßt wird — und dass, obwohl er weggegangen ist und sein gesamtes Erbe verschwendet hat. In der Predigt stellten Pfarrer Nedumbakaran und Pastoralreferent Probst, eine ähnliche, an das Gleichnis angelehnte, Situation dar. Wie auch der verloren geglaubte Sohn aus dem Gleichnis kam auch Probst zur Einsicht und kehrte zurück.
Zurück zum Vater, zurück zu Gott. „Wir alle hauen mal ab oder entziehen uns aus verschiedenen Gründen Situationen, aber Gott ist dieser Vater, der dasteht, Ausschau hält und wartet, bis wir vielleicht doch wieder zu ihm zurückkehren. Er freut sich auf jeden, egal was war. Zum Ende der Predigt betonte der Pastoralreferent in welch privilegierter Lage wir uns hier befinden. „In einem Land ohne Krieg, ohne Hunger und mit guter medizinischer Versorgung müssen wir uns immer wieder vor Augen führen, dass Neid und Trotz nicht nötig sind.“
Durch das Vortragen der Fürbitten und das Vaterunser am Altar wurden die Firmlinge anschließend aktiv in die Messfeier miteingebunden. Musikalisch gestaltete der Zeller Chor „Jericho“ mit Leiterin Sigrid Rothhammer, den Gottesdienst mit passenden Liedern.
Firmkinder der Pfarreiengemeinschaft Wald-Zell:
Zell: Bammes Franziska, Drexler Mia-Sophie, Ederer Katja, Heuberger Simone, Meister
Franziska, Meyer Lina, Schwarzfischer Julia, Seidl Amelie, Fleischmann Mario, Gleixner
Korbinian, Hemmerlein Georg, Kulzer Max, Schiegl Sebastian, Trägner Marco, Wanninger
Jonah
Wald: Baumer Lena, Brantl Helena, Heider Antonia, Hertzsch Nina, Hornauer Emma,
Jackermeier Lisa, Jarema Angelina, Jarema Vanessa, Jirikovsky Paulina, Meier Theresia,
Rankl Anna-Lena, Artmann Lukas, Bauer Fabian, Bruckdorfer Julian, Eckl Lukas, Markl
Felix, Pöllath Philipp, Rittner David
- Details
- Thomas Schön
- Kategorie: Pfarreiengemeinschaft
Herzliche Einladung zum Kreuzweg „Wo bist du“! Dieser besondere Kreuzweg ist speziell für die KLJBs unserer Pfarrei sowie für alle Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Interessierten gestaltet.
Er findet am Freitag, den 4. April, um 19:00 Uhr in der Filialkirche in Beucherling statt und wird musikalisch von Jericho begleitet.
- Details
- Thomas Probst
- Kategorie: Pfarreiengemeinschaft
Herzliche Einladung zum Aschermittwoch für Familien mit Kindern!
Am 5. März 2025 um 17 Uhr in der Pfarrkirche Wald feiern wir gemeinsam den Beginn der Fastenzeit. Es wird eine besondere Zeremonie mit der Aschenauflegung geben.
Kommt vorbei und erlebt diesen bedeutenden Moment zusammen mit anderen Familien. Wir freuen uns auf euch!
- Details
- Agnes Kainz
- Kategorie: Pfarreiengemeinschaft
Mit einem festlichen Gottesdienst am Sonntag in der Pfarrkirche Wald, den der Projektchor Kirchenmusik Wald umrahmte, wurde Ruhestandspfarrer Johann Götz verabschiedet. Vor fünf Jahren im Oktober 2019 kamen Ruhestandspfarrer Johann Götz und seine Haushälterin Ursula Röseler nach Wald, wo er in der Pfarreiengemeinschaft Wald und Zell wirkte.
Nach den Eingangslied sagte Pfarrer Ralf Heidenreich bei der Verabschiedungsmesse, heute wollen wir Pfarrer Götz Danke für all sein Tun und Wirken auf Wiedersehen sagen. Wir wollen nicht nur Geschenke, sondern auch gute Wünsche mit auf den Weg geben. Pfarrer Johann Götz ist Ende Dezember von Wald nach Dietfurt umgezogen, um den letzten Lebensabschnitt nicht weit weg von der Familie seines Bruders zu verbringen. Seine Haushälterin Ursula Röseler konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen, sie ist in Nähe zur ihrer Familie nach Osnabrück gezogen.
Lieber Hans, als Hirte hast du über viele Jahre gewirkt an unterschiedlichen Stellen und Orten. In deinen vielen Erfahrungen, in deinen Leben gab es viele schöne, aber auch schmerzliche Momente. Eigentlich hast du gedacht du bleibst mit deiner Haushälterin hier in Wald für die restliche Zeit, aber es kam eben anders. Vielen Dank für dein Tun und Wirken in dieser Gemeinde, für die vielen Gottesdienste die du übernommen, für all die Worte, die du gesprochen hast, die Begegnungen und die Wärme und das Wort Gottes das du den Menschen ins Herz legen konntest.
Am Ende des Gottesdienstes werden wir noch in geselliger Runde zusammensitzen, weil wir dich nicht so gehen lassen, sondern noch einmal die Gemeinschaft, die wir in den Jahren gepflegt haben, nochmal ins Gedächtnis rufen wollen, so Pfarrer Heidenreich. Vergelt’s Gott für alles, wir schließen dich ein ins Gebet und bitten das dich der liebe Gott weiterhin begleitet, behütet und dich tragen wird in den letzten Lebensabschnitt, den du noch hoffentlich viele Jahre hast, damit du in der Nähe deiner Familie noch eine gute Zeit erleben kannst. Es war schön, dass du da warst.
Nach dem Segen sang der Projektchor Kirchenmusik Wald das Lieblingslied „Und bis wir uns wiedersehn, halte Gott dich fest in seiner Hand“ des scheidenden Ruhestandspfarrers.
Bei den Abschiedsreden der Ehrengäste, sagte Bürgermeisterin Barbara Haimerl von der Gemeinde Wald, wir sind heute zusammengekommen, um Abschied zu nehmen. 2019 sind sie zu uns in die Seelsorgeeinheit gekommen, um Pfarrer Heidenreich und BGR Willibald Spießl zu unterstützen. Sie haben es geschafft, die Herzen der Pfarrangehörigen zu erobern. Aufgrund deiner Krankheit mussten wir dich Anfang Dezember letzten Jahres schweren Herzens nach Dietfurt ziehen lassen. Als kleine Aufmerksamkeit überreichte sie einen Foto-Kalender der Gemeinde Wald und wünschte weiterhin viele schöne und gesunde Jahre.
Bürgermeister Thomas Schwarzfischer von der Gemeinde Zell begann seine Rede mit dem Spruch „Alles hat seine Zeit“. Er dankte Pfarrer Johann Götz für seine Unterstützung. Vielen Dank für deine geleistete Arbeit und alles Gute für Sie und auch für die Frau Röseler. Für den Ruhestand übergab Schwarzfischer ein Ruhestandskissen.
Für die Pfarreiengemeinschaft sprach Pfarrgemeinderatssprecher Josef Haimerl. 2019 sind sie als Ruhestandspfarrer nach Wald gekommen. Sie und Frau Röseler waren der erste Bewohner im Seniorengerechten Wohnen in Wald. Ein Kennenlernen der Pfarrei und der Bewohner war für sie durch die Corona-Pandemie erschwert. Sie waren immer ein gern gesehener Gast bei den Seniorennachmittagen.
Dekan Ralf Heidenreich überreichte als Geschenk einige nützliche Dinge.
Zum Schluss sagte der Verabschiedete selbst, das seine Gesundheit angeschlagen ist, deshalb muss er kürzertreten. Anschließend richtete Pfarrer Johann Götz noch Dankesworte an alle.
Ruhestandspfarrer Johann Götz bei seiner Dankesrede.