- Details
- Thomas Schön
- Kategorie: Pfarrbereich Wald
Am Sonntag, den 02. Februar 2025 wurde im Rahmen des Gottesdienstes an "Lichtmess", von Pfr. Ralf Heidenreich nach Ende des Gottesdienstes der Blasius-Segen in der Pfarrkirche Wald gespendet.
Ein letztes Mal durfte der geschmückte Christbaum, genau 40 Tage nach Weihnachten, in der Kirche erstrahlen. Und die selbstgebastelten Kommunionkerzen der Erstkommunionkinder wurden gesegnet.
In der prall gefüllten Kirche empfingen Kinder und Erwachsene jeweils einzeln den Blasiussegen von Dekan Heidenreich mit den Worten: "Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist."
- Details
- Agnes Kainz
- Kategorie: Pfarrbereich Wald
Am Neujahrstag hat der Männergesangsverein Wald vor den Abendgottesdienst am Friedhof in Wald zum weihnachtlichen Neujahrskonzert unter dem Motto „Der Friedhof als Stätte der Besinnung und Begegnung“ eingeladen. Nach dem Eröffnungsstück den „Andachtsjodler unter der Leitung von Chorleiter Rudi Zimmerer, begrüßte Vorstand Dieter Schwank die Besucher und sagte, der MGV-Chor veranstalte dieses halbstündige musikalische Konzert als Beginn des 75-jährigen Jubiläumsjahres.
Im Schein der Grablichter und mit Fackeln beleuchteten Walder Friedhof wurden die Friedhofsbesucher zu Ehren verstorbener Angehörigen im neuen Jahr mit besinnlicher Einstimmung musikalisch begrüßt. Nach den ersten Darbietungen folgten „Maria durch ein Dornwald ging“, „Herbergssuche“, „Geh Hansl, pack dei Binggei zsamm“ und „Schlaf wohl, du Himmelsknabe du“, bei einigen Liedern unter der Begleitung von Thomas Schön am Akkordeon und Michaela Gleixner an der Gitarre.
Chor-Mitglied Michael Faltermeier trug zum Nachdenken den anregenden Beitrag über die größten Wünsche vor. Den Abschluss des Konzerts bildete das gemeinsam gesungene Lied „O du fröhliche“.
- Details
- Agnes Kainz
- Kategorie: Pfarrbereich Wald
Bei dem Pfarrgottesdienst am Sonntag, dem Fest der Heiligen Familie wurden in Wald die Sternsinger ausgesandt. Gemeinsam mit Pater Tinu zogen die Ministranten in prachtvollen Dreikönigsgewändern, zum Teil mit Krone und Stern in die Walder Pfarrkirche ein.
Der Geistliche sagte, wollen wir Gott um seine Gnade bitten, dass wir in unseren Familien, wie die Heilige Familie in Liebe, Glauben und Vertrauen leben können. In der Hl. Familie hat Gott uns ein Vorbild geschenkt. Gleichzeitig senden wir heute die Sternsinger aus. Machet die Türen auf, und empfangt die Sternsinger. Sie bringen die Liebe Gottes in die Familie.
Den Gott liebt es in den Familien zu Wohnen, in denen Frieden herrscht. Vor den Schlusssegen segnete der Pfarrvikar die Sternsinger, die die Freude Christi in die Häuser tragen und weltweit. Sie werden sich in den nächsten Tagen in unseren Orten auf den Weg machen.
Die Sternsinger sammeln für Kinder in Not unter dem Thema: “Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte“.
- Details
- Kategorie: Pfarrbereich Wald
Wie aus Tradition seit vielen Jahren üblich, gestaltete der Männergesangsverein Wald wieder den Weihnachtsgottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag. Pater Tinu Nedumbakaran zelebrierte den Gottesdienst und begrüßte die anwesenden Gottesdienstbesucher und den Männerchor.
Unter der Leitung von Rudi Zimmerer wurden die beiden Lieder "Christus ist geboren (Kyrie)" und "Engel haben Himmelslieder" angestimmt. Zuvor wurde zum Einzug gemeinsam das Lied "Zu Bethlehem geboren gesungen und von Thomas Schön an der Kirchenorgel begleitet.
Bei der Predigt ging Pater Tinu auf den Sinn der Weihnachtsgeschichte ein. Und erklärte dies an Beispielen aus seinem Erfahrungsschatz. Dann trug der MGV das "Trommellied" vor, die deutsche Fassung von "The little Drummer Boy".
Eine Premiere gab es diesmal mit dem zweimaligen Anstimmen des "Andachtsjodlers" aus der Waldlermesse, dass die Wandlung feierlich und würdig umrahmte. Es folgten die Lieder "Frieden den Menschen auf der Erde" und "Weihnachtsglocken".
Manfred Hornauer und Rudi Zimmerer sangen zur Kommunion das Lied "Schlaf wohl du Himmelsknabe du", begleitet von Walter Artmann an der Gitarre.
Nachdem alle gemeinsam das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" gesungen hatten, endete der Gottesdienst. Pater Tinu ließ es sich nicht nehmen, mit dem Männergesangsverein ein Erinnerungsfoto zu machen.
Dabei lobte Pater Tinu wiederholt den schönen Gesang und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass er dies auch im nächsten Jahr wieder in Wald erleben dürfe. Der erste Vorstand des MGV Wald, Dieter Schwank, gab diesbezüglich positive Signale.