- Details
- PG Wald-Zell
- Kategorie: Pfarrbereich Wald
Der Projektchor Kirchenmusik veranstaltet am Sonntag, den 6. April 2025 um 17.00 Uhr das diesjährige Passionssingen in der Pfarrkirche St. Laurentius in Wald.
Sprachlich, instrumental und gesanglich wird dabei erzählt und veranschaulicht, wie beginnend mit dem Einzug in Jerusalem und dem bekannten letzten Abendmahle, die Gefangennahme Jesu erfolgte.
Die Passionslieder spannen dabei einen weiten Bogen mit Volksweisen aus Kärnten, Steiermark, Südtirol, Oberkrain bis hin zu bayrischen Gesangsstücken aus Berchtesgaden, Miesbach und Straubing.
In bayrischer Mundart wird nach und nach übergeleitet zum Tod Jesu am Kreuz, welcher schlussendlich zur Grablegung Christi führt.
Mit dabei sind dieses Jahr Mundartsprecher Dr. Christoph Hechenrieder, die Instrumentalgruppe „D´Staad-Lustig´n“ aus Regenstauf, der Dreigesang „D´Marienkäferl Wald“, das Vokalterzett des Projektchores und der Projektchor Kirchenmusik.
Der Eintritt ist frei. Mehr Infos auch unter https://projektchor.livemusik-bayern.de/passionssingen.html
- Details
- Agnes Kainz
- Kategorie: Pfarrbereich Wald
Bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius in Wald stellten sich am 3. Fastensonntag die 20 Erstkommunionkinder der Pfarrgemeinde vor. Die Mädchen und Jungen traten an den Altar und nannten ihren Namen.
Die Kinder waren aktiv in die Feier eingebunden, indem sie die Kyrierufe und die Fürbitten vortrugen. Pfarrer Heidenreich ging zur Vorbereitung auf die Erstkommunion auf das Gleichnis vom Feigenbaum ohne Früchte ein. Es hatte einer einen Feigenbaum, der war gepflanzt in seinem Weinberg. Jesus meint es gut mit uns und erzählt seinen Jüngern dieses Gleichnis.
Was brauchen wir zu einem guten Leben fragte der Geistliche weiter. Wir brauchen Menschen die lieb, nett, ehrlich, hilfsbereit sind und verzeihen, weil wir Freunde sind. Fangen wir noch in der Fastenzeit an, unser Leben schöner zu machen. Jesus ist unser Vorbild.
Zum Vaterunser versammelten sich die Erstkommunionkinder um den Altar. Für die musikalische Gestaltung sorgte Organist Thomas Schön. Gemeinsam mit den Gläubigen wurde aus den Gotteslob das Kommuniongebet für Kinder gesprochen. Das Leitwort der Erstkommunion 2025 ist „Kommt her und esst!“
Foto: Die Walder Erstkommunionkinder mit Pfarrer Heidenreich, Pater Tinu Nedumbakaran, Pastoralreferent Thomas Probst und die Ministranten.
- Details
- Thomas Schön
- Kategorie: Pfarrbereich Wald
Am Aschermittwoch fanden sich viele Familien mit ihren Kindern in der Pfarrkirche St. Laurentius in Wald ein. Pastoralreferent Thomas Probst erklärte den Kindern anhand eines "Stop-Schildes" den Sinn des Aschermittwochs.
Der Aschermittwoch als Stoppschild gibt uns die Chance, sprichwörtlich zur „Besinnung zu kommen“: darüber, was in meinem Leben Sinn macht, was mich mit Sinn erfüllt.
Alle Kinder und auch die Eltern bekamen während der Andacht, von Thomas Probst mittels Asche, das Zeichen des Aschenkreuzes auf die Stirn gemalt.
- Details
- PG Wald-Zell
- Kategorie: Pfarrbereich Wald
Zahlreiche Besucher hatten sich wieder zum Taize-Gebet in der Pfarrkirche St. Laurentius in Wald eingefunden. Mit unzählig vielen Kerzenlichtern schuf das Team Familienkirche ein beruhigendes Ambiente, in dem man sich gedanklich fallen lassen konnte.
Musikalisch gestaltet wurde das Taize von der dafür gegründeten Taize-Gruppe. Unter der Führung der Sänger*innen, wurden viele Lieder aus Taize angestimmt und zusammen mit den Besuchern (begleitet von Klavier und Blockflöten) mehrstimmnig gesungen.
Nach dem Taize traf man sich draussen vor der Kirche bei offenen Feuer und einer Tasse Tee zur gemütlichen Unterhaltung. Das nächste Taize-Gebet wird rechtzeitig im Pfarrbrief und auf der Homepage angekündigt.