- Details
- Thomas Schön
- Kategorie: Pfarrbereich Wald
Das Erntedankfest in Wald wurde am 06. Oktober 2024 in der Pfarrkirche St. Laurentius gefeiert. Beim Pfarrheim St. Martin versammelten sich die Vereinsabordnungen mit ihren Vereinsfahnen und bildeten - angeführt mit Blasmusik des Musikvereins Walderbach - einen Festzug zur Pfarrkirche.
- Details
- Kategorie: Pfarrbereich Wald
Das Patrozinium St. Laurentius in der Pfarrei Wald wurde am Sonntag, den 11.08.2024 gebührend gefeiert! Die Pfarrgemeinde dankte Gott und dem Pfarrpatron mit einem festlichen Gottesdienst.
Der Projektchor Kirchenmusik unter der Leitung von Thomas Schön eröffnete den Festgottesdienst zu Ehren des Pfarrpatrons mit dem Lied "Heiliger Laurentius". Die weitere musikalische Gestaltung erfolgte mit der "Herz-Jesu-Festmesse" op. 213 von Josef Gruber.
- Details
- Agnes Kainz
- Kategorie: Pfarrbereich Wald
Laurentius ist der Kirchenpatron – Nach dem Gottesdienst wurde im Pfarrhof gefeiert.
Beim Pfarrgottesdienst am Sonntagvormittag in der Pfarrkirche St. Laurentius wurde das Patrozinium gefeiert. Hierzu waren auch die Pfarrangehörigen der Nachbarpfarrei, die Pfarreiengemeinschaft Walderbach-Neubäu eingeladen zum gegenseitigen Kennenlernen. Gemeinsam mit den Ministranten zogen Dekan Ralf Heidenreich, Pfarrvikar Tinu Nedumbakaran und Pfarrer Alois Hammerer von der Pfarreiengemeinschaft Walderbach-Neubäu in die Kirche ein. Der Projektchor Kirchenmusik Wald unter der Leitung von Thomas Schön, begleitete das Patrozinium und sang zur Eröffnung für die Gottesdienstbesucher das Lied „Heiliger Laurentius“.
Dekan Ralf Heidenreich ging in der Patroziniums Predigt auf den Pfarrpatron ein. Laurentius feiern wir, weil er Christus nachgefolgt ist und auch wir folgen Christus nach. Laurentius war ein Diakon, er hat sich in den Dienst lassen. Ein Vorbild der Nächstenliebe und Barmherzigkeit. Er ist zu den Armen und Notleidenden gegangen, hatte ein Herz für Kranke. Lassen wir uns von der Liebe Gottes erfüllen und folgen den Hl. Laurentius nach. Am 10. August 258 n. Chr. wurde er getötet.
Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Pfarrangehörigen bei herrlichem Sommerwetter im Pfarrhof bei Bratwürstl und kühlen Getränken. Alle Bänke waren gut besetzt. Neben dem Gegrillten gab es Kaffee und einige Frauen hatten für ein schönes Kuchenbuffet gesorgt.